Neues von uns +
aus der Klimawelt
Hier sammeln wir Interessantes, Wissenswertes, Aktuelles, Neues, aber auch frisch Reanimiertes + Recyceltes – aus unserem Projekt, von anderen, zu Veranstaltungen und natürlich aus der großen weiten Klimawelt. Für dich.
Wir berichten von unseren Workshops und Projekten und freuen uns, dies alles mit dir zu teilen. Stay tuned + informed.
Meldungen von uns + anderen

Wir haben etwas gegen Frühjahrsmüdigkeit! Die gute Nachricht: Das kommende Jahr hat es in sich, und das gleich dreifach. Wir machen dich zum*zur Expert*in – für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, zum Ass in Projektmanagement, zur Koryphäe in Seminargestaltung. Als Klimabotschafter*in bist…

Wer schon einmal Projektanträge geschrieben hat, weiß, dass es eine nervenaufreibende Sache sein kann. Für uns hatte die Unsicherheit der letzten Monate zum Ende Mai ein Ende: Wir haben die Bestätigung erhalten, dass ›Schule·Klima·Wandel 2.0‹ weiter gefördert wird – mit…

Was sind die Gelingensbedingungen, um Jugendliche auch im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit bestmöglich zu beteiligen? Ein wichtiger Leitgedanke des Projektes ›Schule·Klima·Wandel‹ (und in der Arbeit des SV-Bildungswerks an sich) ist es, die Beteiligung von Jugendlichen in allen Bereichen zu ermöglichen. Auch…

In unserem Netzwerk gibt es viele engagierte junge Menschen, die in verschiedenen Kontexten aktiv sind. Auf ein Projekt möchten wir besonders hinweisen: »Planet N: Nachhaltig lernen. Die Initiator*innen haben sich zum Ziel gesetzt, Bildung in Deutschland zukunftsfähiger machen. Sie haben…

Annalena Stöger ist 23 Jahre alt, studiert in Frankfurt am Main im Bachelor Politikwissenschaften und ist seit Dezember 2020 Mitglied im Vorstand des SV-Bildungswerks. Sie ist Klima-Botschafter*in und wurde im September 2020 zusammen mit Finn (auch Vorstand) und Tibor (Ex-Vorstand)…

»Aufschrei der Jugend« – so heißt eine (ein paar Monate alte) Dokumentation von Kathrin Pitterling über Fridays for Future, die noch bis Anfang 2022 in der ARD Mediathek verfügbar ist. Der Film begleitet einige Aktive der Bewegung, die das ganze…

Vor knapp einem Monat fand unser mit Herzblut vorbereitetes Fortbildungs-Special »#FightEveryCrisis – Aber wie?!« statt. Natürlich schulden wir allen, die nicht dabei sein konnten, noch eine kleine Nachlese 🙂 . Corona zieht sich weiter und ein Ende ist bisher nicht…

Am 07.02 fand die dritte Fortbildung in unserer digitalen Reihe »How to digitale Workshops« statt. Thema: »Alles auf einmal: Gut online moderieren & in schwierigen Situationen ruhig bleiben«. 17 Klima-Botschafter*innen und weitere Aktive fanden sich gemeinsam mit der Moderations-Expertin Nelo…
Termine

Unsere 5. Fortbildung in der Reihe »How to digitale Workshops« widmet sich dem Kennenlernen und dem Einsatz verschiedener Tools, die auch online eine partizipative Zusammenarbeit ermöglichen. Derzeit verändert sich die Form der Zusammenarbeit rasant. Dezentrales Arbeiten wird alltäglich. Für diese…

Online-Seminare stellen alle – Moderation und Teilnehmende – vor neue Herausforderungen. Gerade gibt es einen thematischen Input, und dann das: bei einigen funktioniert der Ton nicht, die Internetverbindung lässt zu wünschen übrig, Feedback kommt nur spärlich, plötzlich wird der Bildschirm…

Eine Krise jagt die nächste – und wir sind mittendrin im Wirbelsturm. Wie können wir unser Engagement in diesen Zeiten aufrecht erhalten und positiv denken? Im Rahmen unserer Fortbildungsreihe zu Themen rund ums digitale Teamen laden wir unser Netzwerk herzlich…

Du bist Schüler*in aus Berlin und willst, dass deine Schule klimafreundlicher wird? Du machst dir Sorgen um die Klima-Krise, während überall nur die Corona-Krise Topthema ist? Du möchtest, dass Klimaschutz mehr Verbindlichkeit an deiner Schule erhält? Dann mach mit bei…